
UmweltKiDS – Für mehr Nachhaltigkeit in der Kita
Kinder. LERNEN. nachhaltig
Vom 09. Mai bis zum 12. Mai fand unsere KickOff-Woche zum Start unseres Umweltprojektes im alten Giesinger Bahnhof, München statt.
Im Rahmen des Förderprojekts der ZUG – Zukunft-Umwelt- Gesellschaft gGmbH entwickeln wir ein Energiesparmodell für unsere 15 Kita-Standorte in und um München. Unsere Projektleitung Nicole Steinkraus ist hierfür verantwortlich.
Dauer des Projekts: 01. April 2023 – 31. März 2025
EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT FÜR KINDER UND FAMILIEN
Ein nachhaltiges Umdenken sowie das Verändern von (umweltschädlichem) etablierten Verhaltens- und Sichtweisen sind möglich, wenn der Mensch in der Kindheit Berührungspunkte mit Natur, Tieren, Umwelt und Umweltschutz hat. Die Frühkindliche Umweltbildung ist daher essentiell um unsere Erde langfristig lebenswert zu machen und zu erhalten.
Unser Umweltprojekt soll Freude bereiten, aktive Mitgestaltung ermöglichen, um so eine positive Beziehung zur Natur und Umwelt zu fördern.
WAS WIR ERREICHEN WOLLLEN
Wir sparen, bilden und verändern nachhaltig.
Mit unserem Umweltprojekt sensibilisieren wir Kinder, Eltern und Mitarbeitende für das Thema Umweltschutz und verändern unsere Trägerstrukturen nachhaltig. Gemeinsam lernen und engagieren wir uns für einen umweltschonenden, fairen und biologischen Kita-Alltag.
Ziele sind es unsere Energieverbräuche zu verringern sowie ressourcenschonende Verhaltensweisen in unserem Alltag zu etablieren und langfristig umzusetzen.
IN 15 ETAPPEN RICHTUNG ZIEL – EINE HINTERGRUNDGESCHICHTE FÜR UNSERE umweltKiDS!
„Hilf dem Flugdrachen Rakau nach Hause zu finden und verändere mit Leichtigkeit die Welt!“
Rakau macht sich mit den servusKiDS auf eine Reise um die Welt. In 15 Etappen lernen die Kinder umweltbewusster zu handeln und warum Umweltschutz wichtig ist.
Auf den 15 Etappen erfolgt die Bildung durch:
- Wissenserwerb
- Selbsterfahrung
- Literatur
- Spiel
- Experimente & Projekte
Sie könnten sich vorstellen, Teil unseres Projektes zu werden? Sie hätten eine Idee, wie Sie sich in die Etappen einbringen können?
Dann melden Sie sich bei uns.
Nicole Steinkraus – Projektleitung
MAIL n.steinkraus@servuskids.de – TEL 0159 / 061 969 75