servusKIDS München Startseite

Haus für kinder salierstrasse – münchen- untergiesing

Inklusive Betreuung ab der 8. Lebenswoche:
Jedes Kind ist willkommen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Entwicklungsstand.

Einzigartige Lage mitten im Grünen:
Die direkte Nähe zu den Isarauen ermöglicht tägliche Naturerfahrungen mitten in der Stadt.

Ganzheitliche Pädagogik mit Herz & Struktur:
Klare Rituale, liebevolle Beziehungen und individuelle Förderung geben Sicherheit und stärken die Kinder.

Integrative Kinderbetreuung in München Untergiesing – Haus für Kinder Salierstraße

servusKids Haus für Kinder Salierstrasse Kontakt

Kontakt

Haus für Kinder Salierstraße
Salierstraße 18
81543 München-Untergiesing

Telefon: 089 / 277 8026-40
Fax: 089 / 277 8026-50
E-Mail: hfk.salierstrasse@servuskids.de
Leitungsteam: Ines Kaiser & Lucie Surova

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr

Unser Haus ist barrierefrei zugänglich und durch U-Bahn und Bus gut erreichbar. Die Nähe zur Isarauen macht auch den Weg zur Kita zu einem kleinen Naturerlebnis.

Integrative Kinderbetreuung in München-Untergiesing – Haus für Kinder Salierstraße

Im Herzen von Untergiesing, eingebettet in ein lebendiges und familienfreundliches Umfeld, liegt das integrative Haus für Kinder Salierstraße. Unsere Einrichtung vereint Wärme, Offenheit und Professionalität – und schafft einen Ort, an dem Kinder sich geborgen fühlen und individuell entfalten können.

Wir bieten Betreuung für Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Schuleintritt – mit einem besonderen Fokus auf Inklusion und Naturpädagogik. Unsere Lage auf dem ehemaligen Osramgelände, direkt an den Isarauen, macht tägliche Naturerfahrungen mitten in der Stadt möglich.

Mit 111 Betreuungsplätzen, einem engagierten Team und der festen Verankerung im Stadtteil sind wir ein zentraler Ort für Kinder und Familien in München-Untergiesing.

servusKids Haus für Kinder Salierstrasse Innenhof

Betreuungsangebot

Im Haus für Kinder Salierstraße bieten wir insgesamt 111 Betreuungsplätze in alters- und geschlechtergemischten Gruppen. Unsere Einrichtung begleitet Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Schuleintritt und schafft dabei verlässliche Strukturen und Geborgenheit.

Unsere Gruppen im Überblick:

  • 3 Krippengruppen mit insgesamt 36 Plätzen für Kinder bis 3 Jahre
  • 3 Kindergartengruppen mit insgesamt 75 Plätzen für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7:30 bis 17:00 Uhr – ideal für berufstätige Eltern mit flexiblem Bedarf.

Durch unsere Gruppenkonstellation ermöglichen wir eine kontinuierliche Betreuung und sanfte Übergänge zwischen den Entwicklungsphasen. Das Zusammensein in gemischten Gruppen fördert Rücksichtnahme, soziale Kompetenzen und ein liebevolles Miteinander.

 

Pädagogisches Konzept

Inklusion leben. Natur erleben. Kinder stärken.

Im Haus für Kinder Salierstraße steht das Kind im Mittelpunkt – mit all seinen Stärken, Interessen und Bedürfnissen. Unser pädagogisches Leitbild orientiert sich an einem inklusiven Ansatz und wird durch unseren besonderen Schwerpunkt der Naturpädagogik ergänzt.

„Mit der Natur in Bewegung“ – unser gelebtes Konzept

Unsere Nähe zu den Isarauen prägt unseren Kita-Alltag. Ob bei täglichen Ausflügen ins Grüne, bei Naturerkundungen oder beim Spielen im Freien – wir ermöglichen den Kindern vielfältige Bewegungserfahrungen und einen lebendigen Zugang zur Natur.

Unsere pädagogischen Schwerpunkte:

  • Inklusion: Jedes Kind ist willkommen und wird individuell gefördert.
  • Bewegung & Selbstwirksamkeit: Wir schaffen Erfahrungsräume, in denen Kinder wachsen und Verantwortung übernehmen können.
  • Sprachförderung: Alltagssprachliche Impulse und gezielte Angebote stärken Ausdruck und Kommunikation.

Unser Ziel ist es, Kindern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern ihre Persönlichkeit zu stärken – mit Freude, Vertrauen und Wertschätzung.

 

Unser Team

Gemeinsam für Kinder da – mit Herz, Kompetenz & Erfahrung

Unser Team im Haus für Kinder Salierstraße besteht aus engagierten pädagogischen Fachkräften, die mit Freude, Fachwissen und viel Einfühlungsvermögen arbeiten. Ines Kaiser und Lucie Surova leiten unsere Einrichtung mit Weitblick, Offenheit und einer klaren Haltung für Inklusion und Partizipation.

Ob in der Krippe oder im Kindergarten – unsere Mitarbeitenden sehen jedes Kind als Persönlichkeit mit individuellen Bedürfnissen, Interessen und Entwicklungspotenzialen. Wir schaffen Bindung, geben Orientierung und regen mit gezielten Impulsen zum Lernen an – im Alltag, im Spiel und im Miteinander.

Fortbildungen, Teamtage und kollegiale Fallbesprechungen sorgen dafür, dass wir uns stetig weiterentwickeln – fachlich und menschlich. Ein zentraler Wert unserer Arbeit ist das gegenseitige Vertrauen – als Grundlage für Entwicklung und gelingende Zusammenarbeit mit den Familien. Für uns ist klar: Gute Betreuung gelingt nur im guten Team.

servusKids Haus für Kinder Räumlichkeiten Salierstrasse

Räumlichkeiten

Platz zum Spielen, Forschen & Wohlfühlen – drinnen wie draußen

Unsere Räume in der Salierstraße sind so gestaltet, dass Kinder sich frei entfalten und sicher bewegen können. Helle Gruppenräume, liebevoll eingerichtete Spielbereiche und vielfältige Materialien regen zum Entdecken, Erproben und gemeinsamen Tun an.

Ein besonderes Highlight ist unser Außen-Spielbereich mit Spiel-Terrasse – hier können die Kinder toben, balancieren, buddeln oder einfach die frische Luft genießen. Die Nähe zur Natur spiegelt sich auch in der Gestaltung unserer Lern- und Bewegungsräume wider: Natürlichkeit, Offenheit und Sinnesvielfalt sind bei uns Programm.

Ob Rollenspiel, Bauecke oder kreatives Werken – jedes Kind findet seinen Platz und Möglichkeiten, eigene Interessen zu verfolgen. Dabei achten wir auf eine klare Struktur und altersgerechte Angebote, die Sicherheit geben und Selbstständigkeit fördern.

servusKids Haus für Kinder Anmeldung

Haus für Kinder SalierstraßeSo funktioniert die Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über das Bürgerservice-Portal (Kitafinder). Für Integrationsplätze bitten wir zusätzlich um telefonische Kontaktaufnahme. Die Platzvergabe erfolgt im Frühjahr, und unsere Beiträge richten sich nach der kommunalen Gebührenordnung (BayKiBiG). Weitere Infos gibt es im Elternportal.

FAQ – Häufige Fragen – Gut informiert von Anfang an

  • Wie kann ich mein Kind für einen Krippen- oder Kindergartenplatz in einer Einrichtung anmelden?

    Online über das Bürgerservice-Portal der Stadt München (Kitafinder).

  • Wir wohnen in der Nähe der Kita. Habe ich somit bessere Chancen auf einen Betreuungsplatz?

    Die Platzvergabe erfolgt nach der aktuell geltenden Fassung. Der Stadtteil bzw. die Nähe zur Kita spielen dabei keine Rolle.

  • Wie viele Schließtage gibt es im Kitajahr?

    I.d.R. gibt es zwischen 25-30 Schließtage im Kitajahr. Jedes Jahr im Oktober werden die Schließtage bzw. die Jahresplanung des neuen Kita-Jahres bekanntgegeben.

  • Welches Verpflegungskonzept wird in der Einrichtung angeboten?

    Unser Küchen- und Hauswirtschaftsteam bereitet täglich alle Mahlzeiten in unserer Frischkostküche zu.

  • Kann ich mich als Mutter/ Vater einbringen?

    Zu Beginn eines neuen Kita-Jahres wird von der Elternschaft ein Elternbeirat gewählt. Dieser vertritt die Interessen aller Eltern und wirkt unterstützend auf die Arbeit der Kindertageseinrichtung. In regelmäßigen Abständen finden Elternbeiratssitzungen statt, in deren Mittelpunkt Austausch und Planung stehen.

  • Wie kann ich mich für das HfK Salierstraße als Mitarbeiter*in bewerben?

    Senden Sie uns Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal oder per E-Mail an karrier@servuskids.de. Der Umwelt zu liebe bitten wir von Bewerbungen per Post abzusehen.

  • Wie läuft eine Eingewöhnung ab?

    Uns ist es bei Eingewöhnungen sehr wichtig, individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und Ihnen als Eltern einzugehen – deshalb variiert die Dauer der Eingewöhnung bei jedem Kind. In der Regel dauert eine Eingewöhnung in der Kinderkrippe zwischen vier und sechs Wochen. Im Kindergarten geht die Eingewöhnung gewöhnlich schneller. In der Eingewöhnung ist der Beziehungsaufbau zwischen Ihrem Kind, seiner Bezugsperson und der Gruppe am Wichtigsten – Ihr Kind und Sie als Familie bekommen die Zeit, die sie brauche, um sich bei uns wohlfühlen.

  • Gibt es die Möglichkeit, das Haus für Kinder Salierstraße zu besichtigen?

    Es gibt einen Tag der offenen Tür (unter „Termine“). Bitte melden Sie Sich hierfür bei den Leitungen an unter: hfk.salierstrasse@servuskids.de 

  • Wer ist mein*e Ansprechpartner*in für eventuelle Fragen?

    Für einrichtungsspezifische Fragen wenden Sie Sich an unsere Leitungen Frau Kaiser und Frau Schrödl unter: hfk.salierstrasse@servuskids.de  

    Für Fragen zur Abrechnung/ Abbuchung/Gebühren nutzen Sie bitte das Elterntelefon der Geschäftsstelle unter Kontakt.

  • Gibt es eine Anmeldungsfrist für die Platzvergabe?

    Für die Erstvergabe werden zunächst alle Anmeldungen bis zum 16. März des laufenden Jahres berücksichtigt. Bei der Vergabe der Restplätze werden dann auch diejenigen Anmeldungen, die nach dem 16. März getätigt wurden, berücksichtigt.

  • Ich suche einen Integrationsplatz für mein Kind – wie funktioniert dafür die Anmeldung?

    Bitte melden Sie Sich zusätzlich zur Anmeldung bei der Elternberatungsstelle Landsbergerstraße 30 auch telefonisch bei uns.

Downloads

  • Konzepte

    Laden Sie sich hier das pädagogische Konzept als PDF herunter und hier das Schutzkonzept.

  • Gebühren

    Unsere Kindertageseinrichtungen erhalten die gesetzliche Förderung durch das BayKiBiG und werden zusätzlich durch kommunale Mittel gefördert. Wir unterliegen der Gebührenordnung der jeweiligen Kommune, entsprechend erheben wir unsere Beitragsordnung.

Trägerinformation

servusKiDS – Kinder. Bildung. Zukunft.

Die servusKiDS gGmbH betreibt 27 Einrichtungen in und um München mit über 1.200 betreuten Kindern. Wir glauben an individuelle Förderung, Vertrauen & gemeinsames Wachstum.

Mehr über unseren Träger erfahren Sie unter: servuskids.de